Terbinafin

Terbinafin

Dosierung
250mg
Paket
182 pill 119 pill 84 pill 56 pill 28 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Terbinafin ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Terbinafin wird zur Behandlung von Onychomykose, Tinea pedis, Tinea cruris, Tinea corporis, Tinea capitis und kutaner Candidiasis eingesetzt. Das Medikament wirkt als Allylamin-Antimykotikum und hemmt das Wachstum von Pilzen.
  • Die übliche Dosis von Terbinafin beträgt 250 mg einmal täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder topische Anwendung in Form einer Creme oder Sprays.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen, abhängig von der Indikation.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden bei oraler Einnahme und kann variieren bei topischer Anwendung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen.
  • Möchten Sie Terbinafin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 10-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Terbinafin

  • INN (Internationaler Freiname): Terbinafine
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Lamisil, Terbinex
  • ATC-Code: D01BA02
  • Formen und Dosierungen: Tablets (250 mg), Cream (1%), Spray (1%)
  • Hersteller in Deutschland: Novartis, Taro, Mylan
  • Meldestatus in Deutschland: Prescription only (Rx) for tablets; OTC for topical forms
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Rx for oral medications; OT for topical formulations

Alltagsgebrauch und Bewährte Methoden

Die Einnahme von Terbinafin kann sowohl morgens als auch abends erfolgen, je nach persönlicher Routine. In Deutschland ist es weit verbreitet, Medikamente nach dem Frühstück einzunehmen. - Eine regelmäßige Einnahme zur gleichen Tageszeit kann die Wirksamkeit der Behandlung deutlich verbessern. Patienten empfehlen, sich an die festgelegten Zeiten zu halten, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Einnahme mit oder ohne Mahlzeiten

Was die Einnahme von Terbinafin mit oder ohne Mahlzeiten betrifft, so gibt es keine festen Vorgaben. Es wurde festgestellt, dass die Einnahme mit Nahrung, insbesondere beim Abendbrot, für viele Patienten angenehmer ist. - Häufig berichten sie von weniger Magenbeschwerden, wenn sie das Medikament während der Mahlzeiten einnehmen. - Deshalb kann es sinnvoll sein, Terbinafin in Verbindung mit einer Mahlzeit einzunehmen, um mögliche Beschwerden zu minimieren. Die Flexibilität bei der Einnahme kann auch dazu beitragen, dass Patienten die Medikation leichter in ihren Alltag integrieren können. Es ist wichtig, die individuellen Reaktionen zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die Wahl zwischen der morgendlichen oder abendlichen Einnahme und der Entscheidung, das Medikament mit oder ohne Essen einzunehmen, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der persönlichen Vorlieben und der Erfahrung mit Nebenwirkungen. Es wird empfohlen, regelmäßig Rücksprache mit dem Hausarzt oder Apotheker zu halten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei Unsicherheiten über die Einnahme kann auch die Apothekenberatung eine wertvolle Hilfe bieten. Zusammenfassend lässt sich sagen: - Die Einnahme kann flexibel gestaltet werden: Morgens oder abends, mit oder ohne Essen. - Die Regelmäßigkeit ist entscheidend für die Wirksamkeit. - Individuelle Präferenzen sollten beachtet werden, um die Therapie zu optimieren.

Wer sollte es vermeiden?

Während Terbinafin ein wirksames Antimykotikum ist, gibt es spezielle Personengruppen, die Vorsicht walten lassen sollten.

Schwangere sollten aufgrund potenzieller Risiken generell auf die Einnahme von Terbinafin verzichten, es sei denn, es ist unumgänglich. Die Erforschung zur Sicherheit während der Schwangerschaft ist nicht umfassend genug, um dies zu garantieren. Alternativen zu Terbinafin könnten hier in Absprache mit einem Arzt in Betracht gezogen werden.

Personen mit chronischen Lebererkrankungen sind ebenfalls besonders gefährdet. Terbinafin kann dieLeberfunktion beeinflussen und sollte in diesen Fällen unbedingt gemieden werden.

Für multimorbide Patienten ist eine ärztliche Aufsicht entscheidend. Diese Gruppe kann auf verschiedene Medikamente angewiesen sein, was zu komplexen Wechselwirkungen führen kann. Dazu zählen auch Wechselwirkungen mit anderen Antimykotika, wie Itraconazol, das ähnlich wirkt.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten

Bei der Einnahme von Terbinafin ist es ratsam, gewisse Aktivitäten einzuschränken. Autofahren sollte insbesondere in der Anfangsphase der Einnahme vermieden werden. Da manche Nebenwirkungen, wie Schwindel oder Müdigkeit, auftreten können, ist Vorsicht geboten.

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Kombination von Terbinafin und Alkohol. Diese kann zu lebhaften Nebenwirkungen führen, darunter Übelkeit, Schwindel und verstärkte Leberbelastung. Um eine allergische Reaktion auf Terbinafin zu vermeiden, ist es besser, auf Alkohol zu verzichten. Eine klare Abstinenz von Alkohol während der Behandlungsdauer schützt nicht nur die Gesundheit, sondern sorgt auch für einen effektiveren Heilungsprozess.

Wer während der Einnahme von Terbinafin Blut spenden möchte, sollte dies unterlassen. Aufgrund der Auswirkungen auf die Leberwerte ist eine Blutspende in dieser Zeit nicht ratsam. Auch nach Beendigung der Therapie ist eine Wartezeit von mehreren Wochen empfehlenswert, da Terbinafin im Körper eine gewisse Zeit bleibt.

Insgesamt ist beim Umgang mit Terbinafin und den zugehörigen Aktivitäten Vorsicht geboten. Nur durch verantwortliche Entscheidungen können die Vorteile des Medikaments voll ausgeschöpft werden.

Dosierung und Anpassungen

Allgemeines Regime (Hausarzt + E-Rezept)

Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 250 mg einmal täglich.

Vorab sollten Patienten jedoch ein E-Rezept von ihrem Hausarzt erhalten, nach einer umfassenden Anamnese.

Verschreibungspflichtige Medikamente wie Terbinafin benötigen eine gründliche Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung des Patienten, um dosierungsgemäße Anpassungen vorzunehmen, falls erforderlich.

Bei Missachtung der Dosierungsrichtlinien können die Wirksamkeit und die möglichen Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Hautreaktionen, beeinträchtigt werden.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Für die saubere Behandlung von Pilzinfektionen bei Kindern sollte eine gewichtsbasiertete Dosierung empfohlen werden. Hierbei wird häufig eine Granulatform verwendet, um die Dosis individuell anzupassen. Zum Beispiel:

  • 125 mg für Kinder unter 20 kg
  • 187,5 mg für Kinder von 20 bis 40 kg
  • 250 mg für Kinder über 40 kg

Im Fall von Senioren sind besondere Dosisanpassungen notwendig. Hierbei ist die Funktion von Leber und Nieren besonders zu beachten. Bei bestehenden Nieren- oder Leberfunktionsstörungen ist eine regelmäßige Überwachung der Leberwerte und der Nierenfunktion ratsam, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

All diese Faktoren müssen in die Behandlungsstrategie einfließen, um die Sicherheit und Effektivität von Terbinafin zu gewährleisten, besonders bei älteren Menschen, die möglicherweise mehrere Medikamente einnehmen und daher anfälliger für Wechselwirkungen sind.

Lieferung von Terbinafin in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Munich Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: