Tofranil

Tofranil

Dosierung
25mg 75mg 50mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Tofranil ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Tofranil wird zur Behandlung von Depressionen und nächtlicher Enuresis bei Kindern eingesetzt. Das Medikament wirkt als nicht-selektiver Monoamin-Wiederaufnahmehemmer.
  • Die übliche Dosierung von Tofranil beträgt 75 mg pro Tag, kann jedoch auf bis zu 300 mg pro Tag erhöht werden.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 2–6 Stunden nach Einnahme ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Schläfrigkeit.
  • Möchten Sie Tofranil ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 10-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Tofranil

  • INN (Internationaler Freiname): Imipramin
  • Verfügbare Marken in Deutschland: Tofranil®
  • ATC-Code: N06AA02
  • Formen und Dosierungen: Tabletten (10 mg, 25 mg, 50 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Novartis und generische Hersteller
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rx-Einstufung
  • OTC / Rx-Klassifikation: Nur auf Rezept erhältlich

Alltagsnutzung Und Beste Praktiken

Die Einnahmezeit von Tofranil kann einen wesentlichen Einfluss auf seine Wirksamkeit haben. Wenn es um die Einnahme am Morgen oder Abend geht, sind persönliche Vorlieben und die Alltagsgewohnheiten in Deutschland entscheidend. Experten empfehlen oft eine Einnahme am Abend. Der Grund? Tofranil kann Müdigkeit verursachen, was es sinnvoll macht, es vor dem Schlafengehen zu nehmen. In Deutschland folgen viele Menschen bestimmten Tagesroutinen. Eine übliche Praxis ist es, nach dem Abendbrot zur Ruhe zu kommen, was die Einnahme von Tofranil integrativ in den Alltag erleichtert.

Besondere Beachtung sollte auch der Konsum von Kaffee im Verlauf des Tages finden. Viele Deutsche genießen ihren Kaffee morgens und am Nachmittag. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Koffein die Wirkung von Tofranil beeinflussen kann, weshalb der Konsum in der Nähe der Einnahmezeit möglicherweise reduziert werden sollte.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Die Wichtigkeit von Nahrungsaufnahme im Zusammenhang mit Tofranil darf nicht unterschätzt werden. Obwohl Tofranil sowohl mit als auch ohne Nahrung eingenommen werden kann, empfehlen viele Ärzte, es mit einer Mahlzeit einzunehmen, um mögliche gastrointestinalen Beschwerden zu verringern. Ein häufiges Beispiel für eine Mahlzeit in Deutschland ist die Brotzeit, die oft am Nachmittag in Form von belegten Broten besteht. Diese Art der Nahrungsaufnahme kann helfen, die Verträglichkeit von Tofranil zu verbessern.

Dennoch ist darauf zu achten, dass bestimmte Nahrungsmittel die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen können. Insbesondere fettreiche Speisen können die Absorption von Tofranil verlangsamen. Während des Abendbrotes, das in Deutschland oft aus einer vielfältigen Auswahl an Speisen besteht, sollten Patienten darauf achten, nicht zu schwere oder fettige Gerichte zu wählen, wenn sie Tofranil eingenommen haben. So wird sichergestellt, dass die Wirksamkeit des Medikaments nicht negativ beeinflusst wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Zeitpunkt der Einnahme als auch die Art der Nahrungsaufnahme für den optimalen Nutzen von Tofranil entscheidend sind. Daher ist es ratsam, sich an die empfohlenen Richtlinien zu halten und den eigenen Tagesrhythmus bei der Einnahme zu berücksichtigen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Sicherheit Prioritäten

Im Umgang mit Medikamenten wie Tofranil, das den Wirkstoff Imipramin enthält, ist es essenziell, die Sicherheitsprioritäten zu beachten. Es gibt spezifische Kontraindikationen und Patientengruppen, die bei der Einnahme besondere Vorsicht erfordern. Bei schwangeren Frauen und multimorbiden Patienten müssen potenzielle Risiken sorgfältig abgewogen werden. Mögliche Nebenwirkungen, die bei diesen Gruppen verstärkt auftreten können, sind unter anderem Schläfrigkeit, Schwindel und orthostatische Hypotonie.

Wer sollte es vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Bestimmte Personengruppen sollten von der Einnahme von Tofranil Abstand halten:

  • Schwangere Frauen: Da keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen, ist Vorsicht geboten.
  • Multimorbide Patienten: Menschen mit mehreren Erkrankungen könnten unter den Nebenwirkungen in Kombination mit anderen Medikationen leiden.

Wichtige Patienteninformationen beinhalten, dass eine vorherige ärztliche Abklärung nötig ist, um mögliche Konflikte mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Bei bestehenden Herz-Erkrankungen oder anderen chronischen Krankheiten ist ein ärztliches Review entscheidend.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)

Tofranil kann Nebenwirkungen hervorrufen, die die Durchführung alltäglicher Aktivitäten beeinträchtigen. Autofahren könnte beispielsweise gefährlich werden, da Schläfrigkeit, Schwindel und Beeinträchtigungen der Reaktionsfähigkeit auftreten können. Es wird empfohlen, vor der Fahrt zu prüfen, ob die medikamentöse Behandlung gut vertragen wird.

Alkoholkonsum während der Einnahme von Tofranil ist kritisch zu betrachten. Alkohol kann die sedierenden Effekte des Medikaments verstärken und somit das Risiko für Unfälle erhöhen. Darüber hinaus könnte es die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen.

Eine situative Überprüfung der eigenen Befindlichkeiten ist wichtig, sodass die möglichen Nebenwirkungen beachtet werden und entsprechende Anpassungen im Alltag getroffen werden können. Besonders bei Schwindel und Schlafstörungen sollte von gefährlichen Aktivitäten Abstand genommen werden.

Dosierung und Anpassungen

Allgemeines Regime (Hausarzt + E-Rezept)

Die richtige Dosierung von Tofranil, dem Medikament mit dem Wirkstoff Imipramin, ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Standarddosierungen werden oft vom Hausarzt festgelegt. Dabei stehen individuelle Patientensituation und Begleiterkrankungen im Vordergrund.

In der Regel wird bei Erwachsenen mit Depressionen mit einer Startdosis von 75 mg täglich begonnen, die schrittweise auf bis zu 300 mg erhöht werden kann. Für Kinder und Senioren sind niedrigere Dosierungen vorgesehen. Die Einbindung des Hausarztes ist entscheidend, da er die gesamte Krankengeschichte kennt und durch ein E-Rezept den Zugang zu Tofranil vereinfachen kann.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Für Kinder wird Tofranil oft zur Behandlung von nächtlichem Bettnässen eingesetzt. Diese sind jedoch empfindlicher. Die empfohlene Startdosis liegt zwischen 10 und 25 mg, abhängig vom Alter. Bei älteren Menschen, deren Stoffwechsel langsamer ist, wird empfohlen, mit 10–25 mg zu beginnen und die Dosis gegebenenfalls anzupassen.

Wesentliche Aspekte der ärztlichen Überwachung in diesen besonderen Fällen umfassen regelmäßige Kontrollen. So stellen Ärzte sicher, dass keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten und dass die Medikamente gut vertragen werden. Ein offenes Gespräch über Erfahrungen mit Tofranil kann dazu beitragen, die Therapie optimal zu gestalten.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: