Imuran
 
            Imuran
- In unserer Apotheke können Sie Imuran ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Imuran wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), Lupus und zur Unterstützung bei Organtransplantationen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Immunmodulator, indem es die Immunantwort des Körpers hemmt.
- Die übliche Dosierung von Imuran beträgt 1–3 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
- Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder injizierbare Lösung.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 6–12 Wochen ein.
- Die Wirkungsdauer kann unterschiedlich sein, in der Regel ist eine chronische, langfristige Therapie erforderlich.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Übelkeit und Erbrechen.
- Möchten Sie Imuran ohne Rezept ausprobieren?
Alltagstauglichkeit und Beste Praktiken
Grundlegende Informationen zu Imuran
- INN (Internationaler Freiname): Azathioprine
- In Deutschland erhältliche Markennamen: Imuran, Azasan, und generische Varianten
- ATC-Code: L04AX01
- Formen und Dosierungen: Tablets: 25 mg, 50 mg, 75 mg, 100 mg
- Hersteller in Deutschland: Aspen Pharma, diverse generische Anbieter
- Meldestatus in Deutschland: Rx (Verschreibungspflichtig)
- OTC/Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig
Einnahme Morgens Vs. Abends (Alltagsgewohnheiten In Deutschland)
Die Entscheidung, ob Imuran morgens oder abends eingenommen werden sollte, kann von verschiedenen persönlichen Vorlieben und Lebensgewohnheiten abhängen. Einige Patienten berichten, dass sie sich nach der Einnahme von **Imuran 50 mg** oder anderen Dosierungen morgens energiegeladener fühlen. Diese Anwendung kann eine einfache Integration in die tägliche Routine sein. Für andere hingegen ist die Einnahme am Abend ideal, um mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit über Nacht abklingen zu lassen, sodass sie den nächsten Tag unbeschwert beginnen können. Um den besten Zeitpunkt für die Einnahme zu finden, ist es sinnvoll, einige Tage verschiedene Zeitpunkte auszuprobieren und zu beobachten, wie sich der Körper anpasst.Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)
Die Frage, ob Imuran auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit eingenommen werden sollte, ist ebenfalls wichtig für die Verträglichkeit und Wirkung des Medikaments. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Medikament mit einer Mahlzeit einzunehmen, um mögliche gastrointestinale Beschwerden zu minimieren. Einige Tipps zur Einnahme sind:- **Einnahme mit Brotzeit:** Eine leichte Brotzeit kann helfen, die Verträglichkeit zu erhöhen.
- **Vermeiden von Kaffee während der Einnahme:** Kaffee kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen.
- **Abendbrot berücksichtigen:** Wenn Sie sich entscheiden, das Medikament abends einzunehmen, sollte dies idealerweise mit einer nährstoffreichen Mahlzeit geschehen.
Sicherheitsprioritäten
Es gibt gewisse Sicherheitsprioritäten, die bei der Anwendung von Imuran berücksichtigt werden müssen. Diese Richtlinien sind wichtig, um Risiken zu minimieren und die Gesundheit der Patienten zu schützen.
Wer sollte es vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)
Imuran, dessen Hauptbestandteil Azathioprin ist, sollte besonders vorsichtig eingesetzt werden, wenn folgende Risikogruppen betroffen sind:
- Schwangere Frauen: Es besteht ein hohes Risiko von Teratogenität, d.h. mögliche Schäden am ungeborenen Kind.
- Multimorbide Patienten: Bei Personen mit mehreren Erkrankungen kann das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen erhöht sein.
Zusätzlich zu den oben genannten Gruppen sollten Patienten mit einer bekannten Hypersensitivität gegenüber Azathioprin oder Mercaptopurin ebenfalls auf die Einnahme verzichten. Schwerwiegende aktive Infektionen und schwere Lebererkrankungen sind absolute Kontraindikationen für die Anwendung. Auch bei Erkrankungen der Nieren ist eine sorgfältige Überwachung notwendig.
Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)
Um mögliche Risiken im Alltag zu minimieren, sollten bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit der Einnahme von Imuran eingeschränkt werden:
- Autofahren: Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel könnte Autofahren gefährlich sein.
- Alkoholkonsum: Alkohol kann die Wirkung von Imuran beeinflussen und die Leber zusätzlich belasten, was zu unerwünschten Reaktionen führen kann.
Diese Maßnahmen sind sinnvoll, um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten. Eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt über allfällige Bedenken und die Auswirkungen von Imuran ist unerlässlich. So können individuelle Risiken besser eingeschätzt und Lebensstiländerungen gegebenenfalls empfohlen werden.
Dosierung und Anpassungen
Allgemeines Dosierungsschema (Hausarzt + E-Rezept)
Die richtige Dosierung von Azathioprine, auch bekannt unter dem Markennamen Imuran, ist entscheidend, um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erzielen, während unerwünschte Wirkungen minimiert werden. Ein allgemeines Dosierungsschema basiert häufig auf dem Körpergewicht des Patienten.
Der Startbereich für Erwachsene liegt in der Regel bei 1–3 mg/kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen (q.d. oder b.i.d). Bei speziellen Indikationen wie Transplantationen kann die Dosierung auf 3–5 mg/kg erhöht werden.
Im Rahmen der Anpassungsphase erfolgt eine schrittweise Anpassung, um die optimale Dosis zu finden. Zu beachten ist, dass die Maximaldosis in der Regel 2.5–3 mg/kg pro Tag nicht überschreiten sollte, um das Risiko nebenwirkungsbedingter Komplikationen zu verringern.
Besondere Fälle (Kinder, Senioren)
Bei der Dosierung für Kinder sowie ältere Patienten sind individuelle Anweisungen besonders wichtig. Für Kinder, die Azathioprine erhalten, richtet sich die Dosis oft nach dem Gewicht und dem spezifischen Gesundheitszustand. Für Kinder, die eine Transplantation benötigen, beträgt die empfohlene Dosierung zwischen 1 und 5 mg/kg täglich, wobei die Klinik und kontinuierliche Blutuntersuchungen eine entscheidende Rolle spielen.
Ältere Patienten hingegen sollten mit einer niedrigeren Dosis beginnen, da sie ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen, wie Myelosuppression, aufweisen. Ein check-up ist hier besonders wichtig, um die Leber- und Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen und die Dosierung gegebenenfalls anzupassen.
| Stadt | Region | Lieferzeit | 
|---|---|---|
| Berlin | Berlin | 5–7 Tage | 
| München | Bayern | 5–7 Tage | 
| Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage | 
| Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage | 
| Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage | 
| Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage | 
| Bremen | Bremen | 5–9 Tage | 
| Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage | 
| Dresden | Sachsen | 5–9 Tage | 
| Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage | 
| Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage | 
| Wuppertal | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage | 
| Bochum | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage | 
 
                       
     
     
     
     
     
     
    